

Jonas Vertrauen - Eine Reise in spirituelles Denken
Roman
Von IVOSUN und Werner Dück
derzeit nur als E-Book erhältlich bei Amazon !HIER BESTELLEN! € 9,99
gebrauchte Exemplare findest Du ebenfalls unter diesem Link.
Die Inhalte:
Absolute Welt - relative Welt. Ego - Seele. Energietransfer - Energieverlust,
Gesetze der Dreieinigkeit. Tor der Unendlichkeit, Heilwerden – Rundwerden
Alles Schlagworte spirituellen Denkens.
Was bedeuten sie?
Die Story:
Als Jona, ein zwölfjähriger Junge, seinem Ärger über den Zustand der Erde in einem Brief an Gott Luft macht, geschieht etwas Sonderbares. Er erhält eine Antwort. Von Gott. Dies ist der Ausgangspunkt einer atemberaubenden Reise in die Welt spirituellen philosophischen Denkens. Eine Reise zu den Rätseln des Lebens.
Gibt es Zufälle? Wenn es Reinkarnation gäbe, welchen Sinn hat sie? Was geschah und geschieht im Paradies wirklich? Warum streben wir immer nach Zweisamkeit und haben dann doch davor Angst? Warum ist alles eins und warum soll es keine Zeit geben? Ist Zeit nur eine Illusion und leben wir gleichzeitig mehrere Leben? Gibt es ein Schicksal? Ist alles vorherbestimmt oder können wir mit den Gesetzen der Dreieinigkeit unser Schicksal selbst steuern? Was ist Realität? Muß ich krank werden? Ist die Psyche nur der Konflikt zwischen Seele und Ego? Was ist der Urknall? Woher kommt die Energie? Gibt es einen Gott und was will er von uns? Warum hat er uns geschaffen? Wer sind wir?
Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. So steht es schon in der Bibel. Anders ausgedrückt: fragt, so wird euch geantwortet. Unter der Anleitung Gottes lernt Jona Botschaften, Hinweise und Zeichen zu deuten. Alles Antworten auf seine Fragen. Und auf diese Weise findet er zum Schlüssel des Lebens. Er erfährt, warum es kein Zufall war, daß er einen Unfall hatte und er deswegen ins Krankenhaus mußte. Ihm wird klar, was Schicksal bedeutet und wie man damit umgeht.
Die Trennung seiner Eltern wirft ihn in eine völlig neue Situation, der er sich nun mit seinem neuen Denken stellen muß. Plötzlich entdeckt er, daß es noch weit mehr Menschen gibt, die sich auf diese Reise gemacht haben. Von anderen Ausgangspunkten kommend, auf andere Weise, in einem anderen Tempo, aber es ist dieselbe Reise, das selbe Ziel. Dinge um ihn herum erhalten völlig neue Bedeutungen und Alltägliches wird zum Abenteuer. In seiner abschließenden Rede über Jesus faßt er alle seinen neuen Erkenntnisse zusammen und gibt damit eine genaue Erklärung über Leben und Wirken von Jesus ab.
Leserstimmen dazu:
Ich bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen! Viele meiner Gedanken und Gefühle habe ich hier wieder gefunden, wie zuvor in keinem anderen Buch....
Jonas Erlebnisse lesen sich leicht wie ein Jugendbuch. Als ich merkte, daß es um Philosophie geht, konnte ich es nicht mehr weglegen....
Eines meiner liebsten Bücher, welches mir in einer sehr schwierigen Zeit sehr geholfen hat!....
Ich habe das Buch verschlungen. Gewiß werde ich es noch mehrmals lesen, um alles aufzunehmen....
Entstehungsgeschichte:
Der Autor erzählt: "Ursprünglich als "Comedy-Weihnachtsfilm" konzipiert veränderte sich die Story schnell durch die Beschäftigung mit der Ausgangsidee und eh ich mich versah, war ich in genau der Reise, die ich in meinem Buch beschreibe. Es ist also eine Art Reisebericht."
Im Gegensatz zu der üblichen Methode, erst ein Szenogramm festzulegen und um dieses Gerüst dann das Fleisch herumzuschreiben, schrieb sich dieses Buch von alleine, Kapitel für Kapitel. Es dauerte zwar doch fast zwei Jahre, aber trotz (oder wegen) dieser Fadenlosigkeit wurde es ein runder Roman.
Wann immer der Fluss stoppte, erhielt er zur richtigen Zeit den nötigen Impuls durch ein Buch, eine Fernsehsendung, ein Gespräch bei seinen Auftritten mit Zuschauern, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigten. Inspirationen waren dabei die Bücher "Gespräche mit Gott" von N.D. Walsch und "Prophezeiungen der Celestine" von James Redfield.
Von den sieben Hauptprotagonisten aus der Comedy-Filmidee blieb nur der 12jährige Jona übrig, wodurch Werner Dück gefordert war, die komplexen Themen in einfacher und bildhafter Sprache zu erklären. Ein geschickter Schachzug, denn die Zielgruppe sind Menschen, die gerade in dieses Thema einsteigen, die auf spielerische Weise in spirituelles Denken hineinschnuppern und gleichzeitig ein umfassendes Wissen erhalten möchten. Die Geschichte drumherum dient der besseren Erklärung oder der Vorbereitung eines Themas, bzw. sie zeigt die praktische Umsetzung des neuen Wissens.
Was ist Spiritualität und spirituelles Denken?
Längst ist das Wort „Spiritualität" den Esoterikern und Kirchen dieser Welt entrissen worden und hat nun die Bedeutung, die es in ihrem ursprünglichem Wortsinn haben soll, nämlich "Beschäftigung mit Geistigem", Philosophischem.
Albert Einstein merkte Anfang des letzten Jahrhunderts bei seinen Betrachtungen über die Zeit an, daß Wissenschaft und Philosophie an die Grenze des real Erklärbaren gekommen sind. Spiritualität überwindet diese Grenze und ist somit die neue Form der Philosophie. Ende des 20. Jahrhunderts herrschte ein absoluter Mangel an klassischen Philosophen, die mit neuen Theorien aufwarten konnten. Dies ist der Beweis für Einsteins Theorie: alles ist gesagt, alles ist gedacht, was derzeit wissenschaftlich bewiesen werden kann. Wer in neue Gebiete vordringen will, muß Grenzen überwinden. Welche Zeit wäre besser dazu geeignet als der Beginn eines neuen Jahrhunderts, besser noch eines neuen Jahrtausends.
Und genau davon handelt der Roman "Jonas Vertrauen", eine Einführung in spirituelles Denken. Es ist also ein erster Schritt in dieses Thema.
Übrigens: Wenn Du dich mit Spiritualität beschäftigst, wirst Du auch entdecken, wie sehr sie unsere Psyche beeinflußt. Viele unserer täglich wiederkehrenden Probleme lassen sich aus der Sichtweise der Spiritualität einfach heraus erklären. In diesem Kontext werden Beziehungsängste und natürlich auch jede andere Art von Lebensangst transparent und Lösungen rücken in greifbare Nähe.
