

Zurück ins Paradies - Jonas Weg Nachhause
Der Weg zurück ins Paradies ist bestens ausgeschildert. Allerorten gibt es Wegweiser, Pfeile, Hinweisschilder, unzählige Menschen, die uns den Weg weisen. Einziges Problem: wir sehen sie nicht, hören sie nicht oder verstehen sie nicht...
Das fatale daran ist, jeder weiß es, im Paradies wartet dauerhaftes Glück und Frieden, kein Gewusel, keine Hektik, kein Kampf um irgendetwas. Alles, was man sich wünscht, ist da. Alles wonach man sich sehnt, wird Wirklichkeit. Es ist ein Ort der bedingungslosen Liebe, des absoluten Lebensglücks!
Aber... wer geht ihn? Wer hat sich auf den Weg dorthin gemacht oder sucht ganz bewusst nach dem Weg?
Im Film wird anhand von spielerischen Szenen, verbunden mit zahlreichen Gesprächen zwischen Jona und Gott erklärt, wie man diese Hinweise und Botschaften erkennt und für seinen Weg nutzt, sozusagen wie man die Landkarte zum Paradies liest.
"Zurück ins Paradies –Jonas Weg Nachhause" erklärt dabei die Zusammenhänge, die Hinweise, die Wirkweisen und den Sinn der einzelnen Elemente, die uns für unsere Abenteuerreise hier auf Erden zur Verfügung stehen. Genau wie der dazugehörige Roman, gibt der Film keinerlei Weg vor, sondern zeigt, wie man seinen Weg findet. Denn jeder hat seinen eigenen Weg.
Hier der Trailer zum Film
Wer ist die Zielgruppe?
Zielgruppe sind dementsprechend bewusste und bewusst werdende Menschen zwischen 12 und 99 Jahren.
Menschen, die sich die Frage nach dem Sinn des Chaos auf dieser Erde stellen, oder einfacher gesagt die nach dem Sinn Ihres Lebens fragen (es gibt keinen allgemein gültigen).
Menschen, die nach Antworten und Lösungswegen auf ihre Fragen suchen und die überzeugt sind, dass es mehr als nur das physisch Wahrnehmbare auf dieser Erde gibt.
Menschen, die sich mit Spiritualität in seiner allgemeinen, religionsfreien Bedeutung und Ausübung beschäftigen.
